22.05.2020

Im Nunatak-Kalender gibt es Termine, die sind unverrückbar und ein jedes Jahr wiederkehrendes Highlight. Dazu zählen die Klassiker Weihnachtsfeier oder Wiesn-Besuch, genauso wie einige Nunatak-Spezialitäten wie das Sommerfest oder das zweitägige Team-Offsite im Voralpenland, welches jedes Jahr im Mai stattfindet.

Mittlerweile hat sich auch in den letzten Winkel Deutschlands rumgesprochen, dass dieses Jahr ein außergewöhnliches ist. Und außergewöhnliche Situationen verlangen nach neuen innovativen Lösungen und führen zwangsläufig zu kleinen und großen Premieren.

Dürfen wir vorstellen: Der erste virtuelle Nunatak Learning & Experience Day

 

 

 

 

2 Tools, 9 Stunden, 12 Sessions, 35 Teilnehmer

Die Agenda des Tages wurde im Rahmen der internen Circle-Arbeit von Nunatakeers für Nunatakeers erarbeitet und mit Partnern und externen Coaches vorbereitet. Der Tag unterteilte sich in insgesamt vier Abschnitte mit jeweils drei parallelen Sessions, aus denen jeder Nunatakeer jeweils vier Sessions frei wählen konnte. Neben Trainingsinhalten wurde bewusst Raum eingeplant für Gruppenspiele, kreative Warm-ups, Kaffeepausen und natürlich auch einen feucht fröhlichen Abschluss.

Für soziale Nähe und Zusammenarbeit, wenn auch bei physischer Distanz, sorgten insbesondere die auch schon vor Corona erprobten Tools für Videokonferenzen (Zoom, Slack) und Whiteboard-Tools (Mural). Um auf Nummer sicher zu gehen, wurde jeder Nuntakeer im Vorfeld zusätzlich mit einem prall gefüllten Obstkorb versorgt, um den Vitaminhaushalt zu stabilisieren.

Positiv Führen, LEGO Serious Play oder einfach mal die Augen schließen

Wer sich persönlich vor allem für die individuelle Weiterentwicklung und den Umgang mit Kollegen und Kunden interessierte, war bei den Sessions „Effektives Netzwerken mit unserem aus Italien zugeschalteten Beirat Emilio Galli Zugaro oder „Positiv führen in schwieriger Zeit“ mit Christian Thiele genau richtig. 

Für Freunde moderner Innovationsmethoden und kreativer Workshop-Techniken boten sich Sessions wie „Agile Organisationsentwicklungmit Christoph Schmiedinger von borisgloger consulting,  „LEGO Serious Play mit Annika Härtel von new work München oder „App-in-an-hour, ein Design Thinking-Training mit Maximilian Grazc, LEAD Academy an.

Für einen lockeren und sehr unterhaltsamen Abschluss sorgten eine virtuelle Museumstour durch das Münchner MUCA, „Meditation 4.0mit Julia & Michael von SoulMastery sowie eine ganz besondere Stunde „Jonglieren lernen mit Managing Partner Rupert Schäfer.

 

Fortsetzung folgt!

Das Fazit aller Teilnehmer nach einem langen, Zoom-intensiven Tag war eindeutig: Wow! 

Zwar ist niemand in einer Stunde zum Meditationsprofi geworden. Noch kann außer Rupert keiner mit brennenden Bowling-Pins jonglieren und im Positiven Führen oder Effektiven Netzwerken hat auch noch nicht jeder ausgelernt. Aber binnen eines Tages hatte jeder Nunatakeer die Möglichkeit, sich sein individuelles Lern- und Erfahrungsprogramm zusammen zu basteln und sich für zukünftige Aufgaben und Herausforderungen inspirieren zu lassen. Jeder hatte seinen ganz individuellen Tag, gestaltet nach seinen Wünschen und Interessen.

Manche Dinge finden möglicherweise direkt morgen Einzug in den Berufsalltag, andere brauchen vielleicht noch die eine oder andere zusätzliche Übung. Das gesamte Team hatte dank exzellenter Vorbereitung großen Spaß daran, einen inspirierenden Tag miteinander zu verbringen.

Fortsetzung folgt – virtuell oder nicht, spielt genau genommen keine Rolle mehr.

News-Empfehlungen
10.03.2022 # team Hilfe für Kinder aus der Ukraine – schließen Sie sich uns an.
Artikel lesen
13.07.2021 # team Wir feiern 10 Jahre Nunatak!
Artikel lesen
02.07.2021 # team Nunatak goes green: Startschuss für das interne Sustainability Programm
Artikel lesen