16.10.2020

Oktoberfest und Bits & Pretzels: Ein ungleiches Paar, das sich vielleicht genau deshalb seit einigen Jahren zu einer festen Institution in den Kalendern der deutschen Start-up Szene sowie großer Unternehmen entwickelt hat. Doch im Jahr 2020 war erneut Gründergeist und Risikobereitschaft gefragt, damit die Bits & Pretzels nicht das gleiche Schicksal erleiden würde, wie das diesjährige Oktoberfest. Kurzerhand wurde die Bits & Pretzels 2020 erfolgreich zu einer hundert Prozent virtuellen Konferenz-Woche ummodelliert. Das anfängliche Wagnis entpuppte sich schnell als großartiger Erfolg für alle Beteiligten. Denn auch in diesem Jahr lockte die #Bits20 mit einem abwechslungsreichen Programm aus hochkarätigen Gästen sowie durch Vernetzung, Inspiration und Ideenaustausch Gründer aus über 80 unterschiedlichen Ländern auf die virtuelle Konferenz. Wir von Nunatak sind stolz, dass wir nun schon im dritten Jahr in Folge dieses Event als offizieller Partner begleiten und das Wachstum hautnah miterleben durften.

Einzelne Bausteine der eigens entwickelten virtuellen Eventplattform erwiesen sich schnell sogar als echte Mehrwerte im Vergleich zum physischen Äquivalent. So konnten Teilnehmer problemlos zwischen dem Hauptstream, zwei Nebenbühnen und MasterClasses hin und her wechseln, live über den Chat Fragen einreichen und im sogenannten “Founders Roulette” wurden über mehrere Stunden täglich Gründer per Zufall in einen one-on-one-Video-Chat gelost.

Wir von Nunatak durften uns am zweiten Tag der Konferenz die virtuelle Bühne mit hochkarätigen Teilnehmern teilen. Umrahmt durch eine Rede von Ex Google-Top-Manager Eric Schmidt und dem CEO von Slack, Steward Butterfield, widmeten wir uns dem Thema “Stronger Together” – oder in unserem Fall: “Innovation gelingt besser zusammen”.

Es war uns eine besondere Ehre, unsere Kunden ALDI Nord und Vonovia live in die Session einzubinden, um über ihre Perspektive zu Kollaborationen mit Start-ups zu sprechen und wie beide diese im eigenen Unternehmen fördern.
 
Alexander Weihe, Head of Innovation & Business Building beim Immobilienkonzern Vonovia, präsentierte sich live auf der Bühne in München, während Swen Klussmeier, Director Innovation Management, sich virtuell aus dem ALDI Nord Headquarter hinzu schaltete. Gemeinsam mit Nunatak Managing Director Juliane Veits und Project Lead Jan-Henning Jestädt diskutierten sie in bayerischer Tracht (ganz ohne Wiesn-Feeling geht es auch nicht!) fünf wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates:

  1. Definiere klare Ziele und schaffe entsprechende Rahmenbedingungen
  2. Binde seniore Stakeholder früh und intensiv ein 
  3. Ermögliche schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Infrastruktur
  4. Etabliere ein Zuhause für deine Kollaborationen 
  5. Mach’ es einfach mit dir zu arbeiten (als Start-up und Corporate)

Außerdem stellten Alexander Weihe und Swen Klussmeier jeweils die Innovationsansätze ihrer Unternehmen vor, die in Teilen unter Mithilfe von Nunatak konzipiert und erfolgreich umgesetzt wurden.

ALDI Nord unterstützten wir im Aufbau ihrer ersten eigenen Innovationseinheit. Gemeinsam definierten wir strategische Schwerpunkte, setzten den Innovationsprozess ganzheitlich neu auf und sprachen Empfehlungen zur organisatorischen Verankerung aus.  

Mit Vonovia haben wir im Bereich Innovation & Business Building die Bereichsstrategie überarbeitet sowie einen verbindlicheren und stringenteren Innovationsprozess etabliert, der auch die Zusammenarbeit mit Start-ups berücksichtigt und definiert. Zusätzlich sollen dritte Fachbereiche sowohl stärker in die Entscheidungsfindung als auch die Umsetzung von Proof of Concepts und Pilot-Projekten eingebunden werden. Hierfür haben wir insbesondere konkrete Projektmanagement-Standards eingeführt, um in Zukunft auf Basis agiler Prinzipien effektiver zusammenzuarbeiten.

Sowohl Alexander Weihe als auch Swen Klussmeier zogen nach dem erfolgreichen Live-Auftritt ein durchweg positives Resümee: „Abgesehen davon, dass es mir eine Ehre war, die virtuelle Bühne mit Eric Schmidt zu teilen, bot die Bits & Pretzels 2020 uns einen echten Mehrwert, weil wir schnell und einfach mit zahlreichen Start-ups und gleichgesinnten im Bereich Corporate Innovation in Kontakt kommen konnten”,  so das augenzwinkernde Fazit von Alexander Weihe. 

In den Folgetagen der Konferenz war auch das Know-How von unserem Gründer und Managing Director, Rupert Schäfer, stark gefragt. Als Table Captain gab er in einer virtuellen Runde seine Erfahrungen als mehrfacher Gründer und aktiver Angel Investor an interessierte Start-up-Unternehmer weiter. 

Und auch im weiteren Rahmenprogramm konnten sich die Teilnehmer für ihren Arbeitsalltag inspirieren lassen. Eric Schmidt, ehemaliger Google-CEO, nannte sein Geheimnis für erfolgreiche Unternehmen: „Hire the smartest people you can find, also people without experience.” Gleichzeitig ermahnte er die Community: „You have to keep focus on the numbers – it’s the same in business like in a pandemic, eventually it will get better.” An anderer Stelle brach Arianna Huffington, Gründerin der Huffington Post, eine Lanze für Female Entrepreneurs und betonte, dass es auch im fortgeschrittenen Karrierealter nie zu spät ist, sich unternehmerisch zu engagieren. Und wer glaubte, in seinem Leben bereits ausgelernt zu haben, sollte an Dirk Nowitzki denken, wie er über mehrere Tage und Monate den “perfekten Wurf” trainiert hat und vielleicht bis heute noch daran feilt. „Never be satisfied & always try to improve!”

„Es war uns eine große Ehre auch im dritten Jahr Teil der Bits & Pretzels zu sein. Trotz des alternativen Setups einer rein virtuellen Konferenz, war es wie jedes Mal eine tolle Gelegenheit, um Gründer und etablierte Unternehmen zusammen zu bringen. Dass wir dieses Jahr die Live-Bühne mit unseren Kunden ALDI Nord und Vonovia teilen durften, war sicherlich ein ganz besonderes Highlight.” zieht auch auch Jan-Henning Jestädt ein durchweg positives Fazit.

News-Empfehlungen
06.02.2020 # events Besuch im Herzen eines E-Scooter Start-Ups #grüssdott
Artikel lesen
11.12.2019 # events Auf den Zahn gefühlt: Die DJS zu Gast bei The Nunatak Group
Artikel lesen