21.02.2022

Auf ein Interview mit unserem Nunatakeer und Metaverse-Experten Florian Mezger.

Was versteht man unter dem Trend „Metaverse“?

Zuerst einmal ist der Begriff “Metaverse” noch nicht eindeutig definiert und es gibt unterschiedliche Auslegungen. Oft wird er fälschlicherweise mit dem Begriff web3.0 gleichgesetzt. Web3.0 ist quasi die Weiterentwicklung des Internets wie wir es heute kennen und ist maßgeblich geprägt durch dessen Dezentralisierung und die Möglichkeit digitale Eigentumsrechte zu definieren und durchzusetzen. Im web3.0, kann jeder User, mittels Non-Fungible Tokens (NFTs), wieder Herr über seine eigenen Daten sein, das Eigentum nachweisen und verkaufen. An die Stelle von geschlossenen Plattformsystemen tritt ein offenes, dezentrales Ökosystem.

Das Metaverse darüber hinaus ist eine visuelle Ausprägung des web3.0, das in seiner Gänze noch weit in der Zukunft liegt. Das Metaverse ist ein digitaler Raum, der aus unterschiedlichen, miteinander verbundenen, digitalen Welten besteht. In diesem Raum ist man meist als Avatar vertreten und kann sich mit anderen Menschen austauschen, spielen, handeln, arbeiten oder diesen Raum weiter mitgestalten. Besonders macht diesen Raum, dass dieser nicht in der Hand von großen Unternehmen ist, sondern im Besitz der Community. Aufgrund der dezentralen Infrastruktur, der Eigenschaften von Cryptowährungen und NFTs entstehen dort ganz neue Geschäftsmodelle, Anreizsysteme und unternehmerische Organisationsformen.

Wie entwickelt sich der Trend in den nächsten Jahren? Ist Metaverse nur ein Buzzword und kurzfristiger Hype?

Das Metaverse als solches steckt noch in seinen Kinderschuhen. Die Infrastruktur wird erst noch geschaffen und die Ausprägung dessen hängt natürlich stark von der Community, Unternehmen, Gesetzgebung etc. ab. Momentan sehen wir insbesondere drei Seiten von denen sich dem Metaverse genähert wird: 1) Das Bauen und Gestalten von virtuellen Welten (Sandbox, Decentraland etc.) 2) Das Bauen von Spielen, die auf web3.0 Technologie basieren (Axie Infinity, Roblox etc.) und 3) Die Weiterentwicklung von wichtiger Infrastruktur (Protokolle, Transaktionsplattformen etc.).

Wir sehen hohe Investitionen von Firmen und VCs, Infrastruktur entwickelt sich schnell, Tech-Talent wandern in die Branche ab und vor allem die Nutzer-Adoption steigt rasant an. Die Frage sollte nicht sein ob sich das Metaverse durchsetzt, sondern eher welche Ausprägung es annimmt.

Was bedeutet dieser Trend für Unternehmen?

Für Unternehmen geht es jetzt darum die eigene Rolle in einem neuen Ökosystem mit neuen Prämissen und Incentivierungsmodellen zu verstehen. Die Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle in diesem neuen Blue Ocean sind schier endlos. Diese gilt es zu verstehen und zu erforschen, denn sie bergen hohes Disruptionspotenzial. Für Player, die im web2.0 insbesondere gegenüber Aggregatoren und Plattformen untergegangen sind, bietet das web3.0 die Möglichkeit sich neu aufzustellen und wieder Wettbewerbsvorteile zu entwickeln.

Gerade erst hat Microsoft das Gaming Unternehmen Activision Blizzard akquiriert und sich damit viel Erfahrung und Expertise im Thema virtuelle Welten gesichert, auch um in Zukunft die neue Erlebnisse in der digitalen Zusammenarbeit zu schaffen und damit eine neue Ebene der interaktiven Kommunikation zu ermöglichen.

Außerdem sind die digitalen Welten besonders für große Verbrauchermarken sehr spannend, da diese jetzt in einem neuen Raum stattfinden können, in dem mehrere, virtuelle Identitäten angenommen werden können. Nicht umsonst investieren Adidas und Nike oder bspw. die Australian Open gerade stark in digitale Welten wie Sandbox oder Decentraland und experimentieren mit verschiedensten NFTs von digitalen Sneakern oder Kleidung. Es ist geradezu naheliegend für die eigene Marke eine Schnittmenge zwischen Realität und Virtuellem zu schaffen und eine ganz neue Kundenbindung zu schaffen.

Wir bei Nunatak beschäftigen uns bereits aktiv mit Themen wie der Nutzung von NFTs für Unternehmen, Metaversestrategien und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und möchten weitere Unternehmen ermutigen, sich mit diesen Möglichkeiten auseinanderzusetzen, um diese nicht zu versäumen.

News-Empfehlungen
10.03.2023 # presse Wir freuen uns, Denny Münchow willkommen zu heißen!
Artikel lesen
13.02.2023 # presse Wir begrüßen Mehrfachgründer Janis Vougioukas
Artikel lesen
09.02.2023 # presse Wir eröffnen einen neuen Standort in Berlin
Artikel lesen