26.10.2018

„Engage! Shaping Media Tech Society“ – das war das Motto der diesjährigen Medientage München. Aus Nunatak-Sicht war das Verschmelzen von Kommunikations- und Technologie-Branche das interessante Thema.

Es gibt wohl wenige Messen, die sich in den vergangenen Jahren derart schnell transformiert haben. Vor zehn Jahren noch war die Konvergenz von Online- und Print-Medien das Debattenthema Nr. 1, heute geht es um Blockchain, den technologischen Vormarsch Chinas und Künstliche Intelligenz.

Unsere beiden Managing Partners waren wieder als Speaker auf der Messe dabei: Während Rupert Schäfer das Panel „Real World Apps – Cryptocurrencies, Smart Contracts et al: How the Blockchain is triggering innovation“ moderierte, widmet sich Robert Jacobi in seinem Vortrag dem Thema „Vermarktung – Lokale Allianzen vs. globale Giganten“. Im Zentrum steht dabei der Wettstreit der kooperierenden, nationalen Unternehmen mit den großen Playern im globalen Markt. Kurz gesagt: die Bertelsmänner und Springers gegen die Googles, Amazons und Facebooks.

Der Fokus von Herrn Jacobis Vortrag liegt dabei auf der Frage, wie sich David gegen Goliath am besten behaupten kann. Auf diese fünf Punkte sollten lokale Player ihr Augenmerk gezielt richten:

  1. Werbekunden wollen mehr – und zahlen dafür
  2. Investition in Technologie lohnt sich
  3. Daten sind nicht alles, aber ohne Daten ist alles nichts
  4. Eine Freundschaft ist noch keine Allianz
  5. Entscheidend ist nur ein Faktor: Relevanz!

In einer anschließenden Diskussionsrunde erörtert er mit weiteren Experten aus der Digitalbranche, was die Übermacht der globalen Player bedeutet, welche lokalen Allianzen es beispielsweise gibt und wie sich diese entwickeln. Auch wird geklärt werden, welche Erwartungen der Werbekunde grundsätzlich hat und in Zukunft erfüllt werden müssen.

News-Empfehlungen